Barrierefreiheitserklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Bücherbüchse OHG mit dem Verlag CINNA ist bemüht, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle und orientieren uns dabei an den geltenden Standards – insbesondere den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2, der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie der europäischen Norm EN 301 549.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://cinna-verlag.de und weitere Unterseiten.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde am 26.06.2025 erstellt und zuletzt am 28.06.2025 aktualisiert.
Barrierefreiheit unserer digitalen Angebote
Website cinna-verlag.de: Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Website für alle Nutzer:innen zugänglich zu gestalten. Dies umfasst die Optimierung für Screenreader, Tastaturnavigation und andere assistive Technologien.
E-Books: Als Verlag sind wir uns unserer besonderen Verantwortung für barrierefreie E-Books bewusst. Elektronische Bücher (E-Books) fallen unter das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und müssen ab dem 28. Juni 2025 barrierefrei gestaltet sein.
- Alle unsere E-Books, die nach dem 28.06.2025 erscheinen, sind barrierefrei und mit Alternativtexten ausgestattet.
- Bei Titeln, die vor dem 28.06.2025 erschienen sind, kann eine komplette Barrierefreiheit nicht garantiert werden.
Online-Shop: Unser elektronischer Geschäftsverkehr wird entsprechend den BFSG-Anforderungen für Dienstleistungen im E-Commerce barrierefrei gestaltet.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist teilweise mit den Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes sowie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 in der Konformitätsstufe A/AA vereinbar.
Zur Verbesserung der Nutzbarkeit bietet die Website zusätzlich den Eye Able Assistenten. Dieser ermöglicht individuelle Anpassungen wie Schriftvergrößerung, Kontrastanpassung oder Vorlesefunktion. Diese Funktionen unterstützen die Barrierefreiheit, ersetzen jedoch keine strukturellen Maßnahmen nach WCAG.
Wir führen stetig Maßnahmen durch, um die Barrierefreiheit und das Nutzungserleben mit der Website zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise:
- Die Website wurde und wird fortlaufend einem unabhängigen externen Barrierefreiheitstest unterzogen.
- Mitarbeitende wurden und werden zum Thema digitale Barrierefreiheit sensibilisiert und geschult.
- Anforderungen der Barrierefreiheit werden fortlaufend in relevante interne Prozesse integriert (Konzepte, Design, Entwicklung).
Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Teilbereiche, die noch nicht barrierefrei umgesetzt sind, finden Sie im nächsten Abschnitt. die Bücherbüchse OHG arbeitet mit Nachdruck daran, die barrierefreie Gestaltung seiner Webseite sicherzustellen.
Die nachfolgenden Angaben stellen keine vollständige Liste aller Barrieren auf der Website dar:
Bekannte Einschränkungen:
- eingebettete Dokumente und Dokumente im PDF-Format wie bspw. Verkaufsunterlagen, Leseproben oder Programmhefte sind nicht vollständig barrierefrei.
- Einige Formularelemente sind nicht korrekt beschriftet und können von Screenreadern nicht oder nicht eindeutig erkannt werden - eine technische Lösung wird hierzu erarbeitet.
- Bei einigen Formularfeldern fehlen Angaben zur Autovervollständigung, was die Nutzung erschwert. Eine technische Lösung ist in Arbeit.
- Die ARIA-Attribute sind nicht immer eindeutig / durchgehend oder werden nicht unterstützt. Eine technische Lösungskonzeption ist aktuell im Gange.
- Textkontraste sind nicht immer ausreichend. Anpassungen sind in Kürze geplant.
- Einige Bilder enthalten derzeit noch keine Alternativtexte. Eine technische Lösung zur vollständigen Nachpflege ist in Zusammenhang mit unserem Artikelmanagement-System in Arbeit.
Derzeit entspricht das visuelle Erscheinungsbild und die damit einhergehenden gestalterischen Vorgaben der Website der CINNA Corporate Identity (CI) in allen Bereichen die Anforderungen an barrierefreie Kontraste.
Eine vollständige Anpassung des Farbkonzepts ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht umsetzbar. Wir prüfen jedoch kontinuierlich, wie sich Barrierefreiheit und Designanforderungen besser miteinander vereinbaren lassen.
Inhalte von Dritten: Einige Inhalte stammen von externen Anbietern und können möglicherweise nicht vollständig barrierefrei sein. Wir arbeiten daran, auch diese Bereiche zu verbessern.
Feedback und Kontakt
Falls Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder Sie Anmerkungen zur digitalen Barrierefreiheit haben, kontaktieren Sie uns gerne unter:
CINNA Verlag
Bücherbüchse OHG
Barrierefreiheit
Siebenbürger Straße 15a
82538 Geretsried
E-Mail: support@buecherbuechse.de
Telefon: +49 8171 9081710
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Zur Wahrnehmung der Aufgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes errichten die Länder derzeit eine gemeinsame Stelle, die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF). Ihre Anfragen richten bis zur formalen Errichtung der MLBF an:
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 4530
E- Mail: MLBF(at)ms.sachsen-anhalt.de
Durchsetzungsverfahren
Falls Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit nicht innerhalb einer angemessenen Frist beantwortet wird, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden:
Landeshauptstadt München
IT-Referat
RIT-I-A2 E- und Open Government Projekt
Telefon: +49 89 233 782324
E-Mail: support.eogov@muenchen.de
In Bayern ist das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) die zuständige Durchsetzungsstelle für die Barrierefreiheit von Webseiten. Diese Behörde prüft auf Antrag, ob Maßnahmen zur Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen erforderlich sind.
Kontaktinformationen des LDBV:
- Adresse: St.-Martin-Straße 47, 81541 München
- E-Mail: bitv@bayern.de
- Homepage: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung